Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter des Dortmund Airport, mit:
- hilfreichen Tipps
- wichtigen Neuigkeiten
- wechselnden Reise-Angebote
- Sonderaktionen und Rabatte
Newsletter anmelden & Vorteile sichern
Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter des Dortmund Airport, mit:
Info-Material anfordern
Sie interessieren sich für Info-Materialien rund um den Dortmund Airport?
Hier finden Sie wichtige Informationen als PDF zum Download.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten zu oft gestellten Fragen zu verschiedensten Themen:
Die Menschen, die auf der Asse arbeiten, sind verunsichert und sehen ihre Arbeit in ein falsches Licht gerückt. Mancher ihrer Kollegen, der früher im Berg war, fragt sich, ob ihn die Asse krank gemacht hat – ein Stimmungsbild.
Vier Projekte zur Herausforderung „Endlagerung radioaktiver Abfälle“. In der Standortauswahl wird ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll gesucht, aus der Schachtanlage Asse II soll der Abfall zurück an die Tagesoberfläche geholt werden. Das Endlager Morsleben wird stillgelegt, das Endlager Konrad gebaut.
Das Magazin „Einblicke“ informiert über die Endlagerprojekte Standortsuche, Turnschuhe Crime Tennis 11361 Taglia 45 - Farbee Bianco, Konrad und New Balance Damen Wl840-wf-b Turnschuhe. Es beleuchtet die Themen aus unterschiedlichen Perspektiven und leistet so einen Beitrag zur gesellschaftlichen und politischen Diskussion zum Thema Endlagerung radioaktiver Abfälle. Das Magazin erscheint als Asse Einblicke, Konrad Einblicke, Morsleben Einblicke und Standortauswahl Einblicke. Die Hefte werden regional oder national als Pressebeilage verteilt und können auch im Abonnement bezogen werden.
Das Magazin wird vom Berliner DUMMY Verlag produziert und von der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) herausgegeben. Die Beiträge werden von Journalistinnen und Journalisten verfasst, deren Beiträge die Meinungen der Autoren wiedergeben. Das Magazin findet online seine Ergänzung im Informationsportal einblicke.de
Das Team der Einblicke freut sich über Leserbriefe an dialog@bge.de. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe mit vollständigem Namen zur Veröffentlichung auszuwählen und sinnwahrend zu kürzen. Ein Anspruch auf eine Veröffentlichung besteht nicht.
Magazin abonnierenBlick in das MagazinIm Nationalen Begleitgremium sitzen Vertreter von Umweltverbänden, Wissenschaft und Politik, aber auch normale Bürger, um die Standortsuche kritisch zu begleiten. Die Vorsitzende des Gremiums, Prof. Dr. Miranda Schreurs, spricht über die Möglichkeiten und Grenzen dieser Art der Bürgerbeteiligung
Zehntausende Kumpel haben für die Wismut AG im Erzgebirge geschuftet, um Uran für Atombomben und für den Betrieb der Kernkraftwerke zu fördern. Heute gilt es, Umweltschäden zu beseitigen.